Samuel Beckett

Samuel Barclay Beckett, geboren am 13. 4. 1906 in Foxrock, einem südlichen Vorort von Dublin, als zweiter Sohn einer protestantischen Familie. Nach Kindergarten, Grund- und Vorbereitungsschule in Dublin 1920–1923 Internat Portoroya Royal School in Enniskillen; 1923–1927 Studium am Trinity College, Dublin (Französisch, Italienisch, Neuere Literatur, Abschluß B.A.), 1928 Lehrtätigkeit am Campbell College (Belfast), dann zwei Jahre Englisch-Lektor an der École Normale Supérieure, Paris. 1929 erste Veröffentlichungen in der Zeitschrift “Transition”, 1930 Assistent für Französisch am Trinity College (Lehrauftrag über Bergson), 1931 M.A.-Degree, 1932 nach Kündigung des Lehrauftrags nach Paris; literarische Arbeiten, Übersetzungen, Reisen. Nach Kriegsausbruch Rückkehr von einem Irlandbesuch nach Frankreich, Mitarbeit in der Résistance. 1942 kam Beckett der Verhaftung durch Flucht nach Südfrankreich zuvor und lebte bis zum Kriegsende in der Vaucluse, arbeitete 1945 freiwillig als Dolmetscher und Lagerverwalter beim irischen Roten Kreuz in der Normandie, ging dann nach Paris. Mit dem Erscheinen der Roman-Trilogie und der Aufführung der Theaterstücke 1951–1953 wurde er allmählich bekannt. Er begann mit der Übersetzung seiner französischen Texte ins Englische sowie der englischen Texte ins Französische. Danach Veröffentlichung von Romanen, kurzen Texten, Gedichten, Theaterstücken und -szenen, Hörspielen, Filmen, Fernsehstücken. Wiederholt Tätigkeit als Regisseur seiner Stücke in Rundfunk, Fernsehen, Theater. Ehrenmitglied der American Academy of ...